Hecht (Tipps&Tricks)

Hecht:
- Äußerliche Kennzeichen
- große Maulspalte
- Rückenflosse weit zurückgesetzt
- entenschnabelartiges Maul (flach und breit)
- hunderte, nach hinten stehende Hunds- oder Fangzähne
- oberständiges Maul
- Flossen mit bräunlich-rötlichen Kanten
- gelb gefleckte Schuppen
- bronze- bis olivgrüner Rücken
Der Hecht ist einer der beliebtesten Angelfische in Deutschland. Das mag insbesondere an seiner Flexibilität bezüglich der Lebensräume liegen: Egal, ob in Flussmündungen oder in Gebirgsseen - er fühlt sich überall wohl und ist weit verbreitet, allerdings am ehesten an flachen Uferstellen, wo der eher faule Fisch seiner Beute leicht auflauern kann.
Beim Hecht handelt es sich um einen Raubfisch, der sich von anderen Fischarten (vorzugsweise Rotaugen und Schwarmfische) ernährt, aber auch von kleinen Vögeln, Ratten, Mäusen und Fröschen.
Kapitale Hechte erreichen nicht selten Gewichte von bis zu 20 kg. Die Durchschnittsgröße liegt zwischen 40 und 80 cm. Ihr Kopf mit der imposanten Knochen- und Zahnstruktur ist ein beliebtes Präparationsobjekt im Sinne einer Anglertrophäe. Hechte werden bis zu 15 Jahre alt und sind eher Einzelgänger.
Methode#1 | Grund/Posenangeln mit Köderfisch |
Rute | 300 - 600 cm Hechtrute |
Rolle | Stationär- od. Freilaufrolle |
Schnur | 30er |
Endmontage | Gleitpose, Stahlvorfach |
Haken | 2 -8er Drilling |
Gewicht | Je nach Pose od 30g Birnenblei |
Köder | Köderfisch (Rotauge, Karausche, Makrele) |
Methode #2 | Spinnfischen |
Rute | 210 - 270 cm Spinnrute |
Rolle | Stationärrolle |
Schnur | 30er |
Endmontage | 30 cm Stahlvorfach |
Haken | s. Köder |
Gewicht | s. Köder |
Köder | Wobbler, Spinner, Blinker, gr. Shads Qelle: " www.angelsport.de" |